Mas­ter­datei SCF_Themer — nicht löschen

ARTIKEL
Autor
Advertorial
Publikationsdatum
28. Dezember 2024
Themen
Drucken
Teilen mit Twitter
Wachstum kann ein Umzugsgrund sein - oder, wenn der bisherige Standort Entwicklungen blockiert. Ein Ladenlokal für hochwertige Audio-Systeme muss Geräte und Lautsprecher optimal präsentieren können – klanglich und optisch.
Keine einfache Sache, sind doch mehrere Anforderungen zu erfüllen, die sich gegenseitig beeinflussen. Möglichst viel Ware vor Ort bietet dem Kunden eine gute Marktübersicht. Eine hohe Produktdichte schränkt allerdings das Hörvergnügen ein. Die Klangeigenschaften der Geräte und Lautsprecher lässt sich nur eingeschränkt beurteilen. Fehlkäufe passieren leichter.

Audio Excellence 2.0

Der neue Standort von Audio Excellence an der Fürstenlandstrasse 179 in St. Gallen bietet ein Mehrfaches an Ladenfläche als bisher. Das Ziel ist nicht, auf der grösseren Fläche mehr Marken und Produkte anzubieten, sondern die Audiosysteme noch besser zu präsentieren. Dies in klanglicher und optischer Hinsicht. Das bestehende Produktportfolio wird nur punktuell verändert. So wird eine neue Top-Lautsprechermarke das Markenangebot erweitern.

Der neue Audio-Excellence-Standort an der Fürstenlandstrasse 179 in St. Gallen bietet ein Mehrfaches an Ladenfläche als bisher.
Der neue Audio-Excellence-Standort an der Fürstenlandstrasse 179 in St. Gallen bietet ein Mehrfaches an Ladenfläche als bisher.

Akustisch optimierte Hörzonen

René Brunner, Gründer und Firmeninhaber von Audio Excellence, führt aus: «Am neuen Standort findet der ambitionierte Musikliebhaber eine akustisch optimierte Raumgestaltung, die eine wohnraumähnliche Akustik bietet, das heisst, Nachhallzeiten, die denen eines durchschnittlichen Wohnraums nahekommen».

Das in einem grösseren Raum hinzukriegen, ist nicht einfach. Die gewünschten Nachhallzeiten werden mittels einer Decken-Wand-Struktur mit integralen Akustikelementen realisiert, die gleichzeitig den Innenraum optisch definieren. Die Struktur besteht aus einer Kombination aus absorbierenden und reflektierenden Elementen. So lässt sich eine Gesamtlösung realisieren, die eher an ein Wohnraumambiente erinnert, als an einen Verkaufsraum.

Das grössere Raumangebot ermöglicht eine bessere Gliederung des Angebots und lädt in den Hör- und Präsentationszonen zur konzentrierten Produktauslese ein.

Eine Gesamtlösung, die eher an ein Wohnraumambiente erinnert, als an einen Verkaufsraum.
Eine Gesamtlösung, die eher an ein Wohnraumambiente erinnert, als an einen Verkaufsraum.

Wozu dieser Aufwand?

Der Wiedergaberaum ist ein wesentliches Element der Klangentfaltung. Das Ziel war, eine Vorführsituation zu schaffen, die den Raum nicht akustisch zum Dominator werden lässt, der die klanglichen Produkteigenschaften verwischt. Aber ohne Raumreflexionen erreichen wir kein für uns gewohntes Hörbild. Hier eine optimale Balance zu finden, die auch für unterschiedliche Systeme passt, ist nicht einfach. «Wir sind mit der gefundenen Lösung sehr zufrieden», sagt René Brunner. «Und ohne ein gewisses Mass an Kompromissen geht es nicht, da immer unterschiedliche Faktoren unter einen Hut zu bringen sind. Auch die Wohnraumsituation unserer Kunden zwingt uns bei gegebener Ausgangslage bei einer Systeminstallation das beste Resultat zu erzielen.»

Ziel war es, eine Vorführsituation zu schaffen, die den Raum nicht akustisch zum Dominator werden lässt.
Ziel war es, eine Vorführsituation zu schaffen, die den Raum nicht akustisch zum Dominator werden lässt.

Finetunig

«Obwohl der Laden kurz vor Weihnachten fertig eingerichtet und soweit verkaufsbreit ist, wurde die Neueröffnung auf den 17. Januar 2025 festgelegt.» Die restlichen knapp drei Wochen nutzt René Brunner zur Klangoptimierung. Verständlich, denn für eine Audiokette, die ein Preisschild von mehreren zehntausend oder gar hunderttausend Franken hat, reicht das Urteil «klingt gut, klingt sehr gut» nicht.

Klangoptimierung bedeutet intensives auseinandersetzen mit dem Produkt, dessen klanglichem Potenzial und Meriten, die Interaktion zwischen Geräten, zwischen Geräten und Lautsprechern, zwischen Lautsprecher und Hörraum, zu erkennen. Es geht um Feinheiten der Lautsprecheraufstellung – hier ist Präzision ein Muss – die Wahl der optimalen Kabel und Quellen sind entscheidend. Ebenfalls wichtig ist die Qualität der Musikaufnahmen. Audiophile Aufnahmen sind das eine, aber auch weniger gutes Programmaterial muss zur Feinabstimmung miteinbezogen werden.

Nun wird klar, warum der grössere Platz am neuen Ort nicht einfach für mehr ausgestellte Produkte genutzt wird. Weniger ist mehr! Die fundierte Auseinandersetzung mit Produkten erfordert Zeit und technisches Verständnis.

Die fundierte Auseinandersetzung mit Produkten erfordert Zeit und technisches Verständnis.
Die fundierte Auseinandersetzung mit Produkten erfordert Zeit und technisches Verständnis.

Trotzdem ein breites Angebot

Die Angebotsspanne von Audio Excellence – Klangwelten, gemäss der Firmenmaxime – ist beachtlich. Die Spanne für komplette Audiosysteme reicht von unter 10'000 Franken bis zum absoluten Top-System für 800'000 Franken. Für diesen Betrag kriegt ein Musikenthusiast ein Grosssystem bestehend aus dem M7-Lautsprecher von Magico, den ebenso wuchtigen wie klanglich phänomenalen Apex-Mono-Blöcken von Gryphon, die von der transparent klingenden Commander-Vorstufe aus dem gleichen Haus gespiesen werden. Als Präzisions-Digital/Analog-Wandler amtet der DAC MSB Reference mit Director (Signalaufbereitung vor der D/A-Wandlung), der das digitale Signal vom Roon-Server oder CD-Spieler erhält.

Schwerpunktemarken bei Audio Excellence sind McIntosh, Accuphase, Gryphon, Naim, Auralic, Classé und Marantz bei der Elektronik und Bowers & Wilkins, Canton, Focal, Magico, Sonus Faber und neu die Marten Mingus Serie aus Schweden – das europäische Pendant zu Magico im absoluten Top-Bereich. René Brunner: «Bei McIntosh und Accuphase führen wir das ganze Sortiment – wohl jeweils die grösste Auswahl an einem Ort in der Schweiz.»

Ergänzend zum Audio-Sortiment findet man bei Audio Excellence SwissHD-TV-Audio-Möbel. «Dieses Segment bieten wir ergänzend als Dienstleistung an, im Sinne von alles aus einer Hand. Unser Schwerpunkt bleibt Audio», erläutert René Brunner.

Heimkino/TV-Leinwand flankiert von Lautsprechern Sonus Faber Amati G5.
Heimkino/TV-Leinwand flankiert von Lautsprechern Sonus Faber Amati G5.
Das volle Accuphase-Sortiment mit Focal-Lautsprechern.
Das volle Accuphase-Sortiment mit Focal-Lautsprechern.

Der Hang zur Perfektion als Treiber

Wenn René Brunner das für High-End-Massstäbe kompakte System bestehend aus dem Gryphon-Vollverstärker Diablo 333 und den Lautsprechern Magico S5 oder Marten Mingus Septet präsentiert, spürt man seinen Hang zur Perfektion und die Affinität für Klangpräzision. Man spürt ein Engagement und ein fundiertes Wissen, welches man nur durch jahrelange Beschäftigung mit der Materie aufbauen kann.

Wie ist so ein Wissens- und Erfahrungsaufbau nach nur zwei Jahren im HiFi-Business möglich? René Brunner lacht: «Mit Top-High-End und dem Verkauf solcher Produkte befasse ich mich seit mehr als fünfzehn Jahren. Die Firma habe ich vorausschauend schon vor vier Jahren gegründet und mich intensiv auf die Eröffnung des Ladengeschäftes vorbereitet. Beim Umstieg vom technischen Industriekaufmann in den Detailhandel konnte ich auch auf die Unterstützung von engagierten Qualitätsvertrieben zählen», erläutert René weiter.

Für den Reparaturservice arbeitet Audio Excellence mit einem ausgewiesenen Fachmann aus der Region zusammen, der auch eine autorisierte McIntosh- und Gryphon-Servicestelle ist.

Gryphon-Vollverstärker Diablo 333 und die Lautsprecher Magico S5 und Marten Mingus Septet.
Gryphon-Vollverstärker Diablo 333 und die Lautsprecher Magico S5 und Marten Mingus Septet.

Musikgenuss und Kundenbedürfnis stehen im Zentrum

Zufriedene Kunden sind die Basis für einen langfristigen Geschäftserfolg. René Brunner: «Egal in welcher Preisklasse ein Musikfreund eine Anlage sucht, Ziel ist, für das investierte Geld das Maximum an Klangqualität zu erhalten. Bedürfnisgerecht heisst auch bedienbar und gute Integration in einen gegebenen Hörraum. Mein Beratungsansatz richtet sich nach diesen Kriterien.» Um dies zu erreichen, erläutert René Brunner weiter, müsse er die Produkte und deren Möglichkeiten genau kennen.

Besonders das Thema Lautsprecher ist herausfordernd. Hier spielen Raumakustik und Wohnraumästhetik ebenso eine tragende Rolle, wie die Suche nach hohem Musikgenuss. Hier kann man dank guter Produktkenntnisse und akkuraten Aufstellungskriterien enorm viel an Kundenzufriedenheit erreichen. Auch das Thema Kabel und Netzfilter (Furutech, Silent Wire, Audioquest, Shunyata) ist ein wichtiges, klangbestimmendes Element. «Es kann auch mal sein, dass ich ein kleineres System empfehle, das sich besser im Raum integrieren lässt – optisch und akustisch. Wichtig ist zu wissen, welche Klangvorstellungen, Vorwissen oder Audiomythen uns ein Kunde beim ersten Gespräch vermittelt und wohin die Reise gehen soll.»

Ziel ist, für das investierte Geld das Maximum an Klangqualität zu erhalten. Bedürfnisgerecht heisst auch bedienbar und gute Integration in einen gegebenen Hörraum. Der Beratungsansatz richtet sich nach diesen Kriterien.
Ziel ist, für das investierte Geld das Maximum an Klangqualität zu erhalten. Bedürfnisgerecht heisst auch bedienbar und gute Integration in einen gegebenen Hörraum. Der Beratungsansatz richtet sich nach diesen Kriterien.

Aussichten

«Erstmal steht der Eröffnungsanlass an der Fürstenlandstrasse in St. Gallen am 17. und 18. Januar 2025 im Zentrum. Wir laden alle engagierten Musikliebhaber ein, sich persönlich einen Eindruck von unserem neuen Standort zu machen. Ebenso werden wir wieder Events veranstalten mit Hörsessions und Hintergrundinformation zur Audio-Thematik. Als Nächstes sind wir an der Planung eines Marten-Events, an dem wir diese Top-Lautsprecher aus Schweden eingehend präsentieren. Im Zentrum wird die Mingus Orchestra stehen. Mittel- und langfristig hat unser neuer Standort noch Ausbaupotenzial. Flächen, die wir heute als Lager nutzen, sind ausbaufähig. Was kommt, wird die Zukunft zeigen. Aktuell starten wir Mitte Januar mit der Eröffnung – und darauf freuen wir uns riesig».

Das gesamte McIntosh-Sortiment ist verfügbar.
Das gesamte McIntosh-Sortiment ist verfügbar.
Die Lautsprecher Magico M7 und Martens Mingus Orchestra sowie die gesamte Accuphase Palette.
Die Lautsprecher Magico M7 und Martens Mingus Orchestra sowie die gesamte Accuphase Palette.

Kontakt

Weitere Informationen zum neuen Ladenlokal und den Produkten direkt bei Audio Excellence.

Mas­ter­vor­lage mit Down­load, Links, Texten und Bildern

Lorem ipsum dolor sit amet, con­setetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna ali­quyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd guber­gren, no sea taki­mata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, con­setetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna ali­quyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd guber­gren, no sea taki­mata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, con­setetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna ali­quyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd guber­gren, no sea taki­mata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vul­pu­tate velit esse molestie con­se­quat, vel illum dolore eu feu­giat nulla faci­lisis at vero eros et accumsan et iusto odio dig­nissim qui blandit prae­sent lupt­atum zzril delenit augue duis dolore te feu­gait nulla faci­lisi. Lorem ipsum dolor sit amet,

AURALiC wurde 2009 gegründet und treibt seit über einem Jahr­zehnt die Inno­va­tion der Hoch­leis­tungs­tech­no­logie für die Musik­wie­der­gabe voran.

Als lei­den­schaft­liche Lieb­haber klas­si­scher Musik wurden die Gründer von AURALiC 2008 dazu inspi­riert, das Unter­nehmen eines Abends nach einem Kon­zert der Ber­liner Phil­har­mo­niker auf der Wald­bühne Berlin zu gründen. Ihr Wunsch, eine wirk­lich hoch­auf­lö­sende Musik-Streaming-Lösung bereit­zu­stellen, wurde in den nächsten Jahren Rea­lität. Im Jahr 2010 haben wir als Pio­nier der Musik-Streaming-Produkte den ARK MX ver­öf­fent­licht, den welt­weit ersten asyn­chronen USB-DAC, der 32-Bit/192 kHz-Dateien abspielen kann. Auf den Erfolg des ARK MX folgte die Ver­öf­fent­li­chung unseres VEGA DAC, des welt­weit ersten USB-DAC, der DSD128-Dateien abspielt. Die VEGA gewann zwi­schen 2012 und 2017 prak­tisch jede Aus­zeich­nung der Audio­in­dus­trie und eta­blierte den USB DAC als Kate­gorie für Audio­pro­dukte. Im Jahr 2014 haben wir den ARIES ein­ge­führt, der Ihren DAC in einen Streamer ver­wan­delt hat. Dies schuf eine neue Kate­gorie in Audio, die als Strea­ming Bridge bekannt werden sollte.

Der ARIES streamte PCM bis zu 384 kHz und DSD256 drahtlos, was noch nie zuvor geschehen war. Unsere ersten Pro­dukte der G‑Serie wurden 2017 ein­ge­führt und unsere aktu­ellen G1- und G2-Produktlinien stellen die Spit­zen­tech­no­logie dar. Immer inspi­riert, bes­sere Wie­der­ga­be­sys­teme zu schaffen, werden wir diese Tech­no­lo­gien für die kom­menden Jahr­zehnte inno­vieren. Warum also AURALiC? Es gibt drei Haupt­gründe, warum unsere Kunden sich für eines unserer Pro­dukte ent­scheiden. Über­le­gene Klan­g­leis­tung Inno­va­tive Designs Unser Blitz-Ökosystem Die Leis­tung unserer Pro­dukte war vom ersten Tag an die Grund­lage für den Erfolg von AURALiC. Unter der Lei­tung unseres CEO und Desi­gners Xuan­qian Wang nähert sich unser Hardware-Engineering-Team jedem Design mit krea­tiven neuen Ideen. Dieser Antrieb für Per­for­mance und krea­tives Design hat zu zahl­rei­chen Aus­zeich­nungen und begeis­terten Kri­tiken der Audio­presse geführt. Da wir unsere Leis­tung ständig auf neue Höhen treiben, werden Sie oft fest­stellen, dass unsere Pro­dukte in den Refe­renz­sys­temen von Rezen­senten und anderen Her­stel­lern auf der ganzen Welt ver­wendet werden, eine der höchsten Ehrungen, die wir hoffen konnten. Inno­va­tive Pro­dukt­de­signs wie der ARK MX, VEGA und ARIES spre­chen wirk­lich für sich. Die hoch­mo­dernen Tech­no­lo­gien und fort­schritt­li­chen Funk­tionen, die wir ent­wi­ckelt haben, stellen Sie an die Spitze des Musik-Streamings. Was Sie nicht immer sehen, sind die Art und Weise, wie wir hinter den Kulissen inno­vieren. Die Erstel­lung unserer Lightning-Streaming-Plattform, damit die Steue­rung Ihres AURALiC-Systems intuitiv und ein­fach zu bedienen ist, ist eine wei­tere Mög­lich­keit, wie wir inno­vativ sind. Unser Over-the-Air-System zur Aktua­li­sie­rung von Pro­dukten, zur Gewähr­leis­tung von Sta­bi­lität und lang­fris­tigem Sup­port ist etwas, das Sie nicht zu schätzen wissen, bis Sie eines unserer Pro­dukte jah­re­lang genossen haben und plötz­lich eine neue Funk­tion hin­zu­ge­fügt werden, obwohl es nicht mehr in Pro­duk­tion ist. Wir betrachten diese Art von Inno­va­tion als einen wich­tigen Schlüssel zu unserem Erfolg. Die Lightning-Streaming-Plattform von AURALiC ist das fort­schritt­lichste Öko­system für Streaming-Produkte.

Es ent­hält unseren Lightning-Server, Light­ning Link Con­nec­tion und Light­ning DS Con­trol für die voll­stän­dige Sys­tem­in­te­gra­tion. Dieses aus­ge­klü­gelte System kann lokal gespei­cherte Musik über­wa­chen und sie zusammen mit Ihren Streaming-Abonnements ver­fügbar machen. Mit unserer intui­tiven Steuerungs-App können Sie dann jedes AURALiC-Produkt in Ihrem Netz­werk abspielen. Unser Software-Team hat die Lightning-Streaming-Plattform intern ent­wi­ckelt und aktua­li­siert und ver­fei­nert sie ständig, um Ihr System in unserer sich ständig ver­än­dernden Welt auf dem neu­esten Stand zu halten. AURALiC mit Ursprung in Peking, China, ist stetig gewachsen und ver­fügt jetzt über ein zusätz­li­ches Büro in Port­land, Oregon, sowie spe­zia­li­sierte Mit­ar­beiter in Nord­ame­rika und Europa. Wir sind bestrebt, den Stand der Technik in High-Performance-Audio zu ver­bes­sern und werden wei­terhin inno­va­tive Pro­dukte auf den Markt nehmen. Wir hoffen auf­richtig, dass es Ihnen genauso viel Spaß macht, ihnen zuzu­hören wie uns.